Alle Episoden

11 - Energieknappheit: Innovative Lösungen für eine sichere Zukunft

11 - Energieknappheit: Innovative Lösungen für eine sichere Zukunft

44m 25s

Was wäre, wenn? Was passiert, wenn Würzburg die Energie ausgeht? Zugegeben - die Vorstellung ist eher gruselig. Aber es ist wichtig, dass sich die Stadt damit auseinandersetzt. In dieser Folge spricht Moderatorin Monika Schaub mit Kommunalreferent Wolfgang Kleiner, der in Würzburg unter anderem den Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung verantwortet, und Jürgen Söbbing, Geschäftsführer der Mainfranken Netze GmbH. Beide geben Auskunft über die Strategien und Maßnahmen, die im Zweifelsfall greifen und erläutern auch, was die Bürgerinnen und Bürger tun können, damit Würzburg resilient bleibt.

10 - Nachhaltig zur Arbeit: So engagieren sich Würzburger Schwestern

10 - Nachhaltig zur Arbeit: So engagieren sich Würzburger Schwestern

30m 6s

Mitten in Würzburg liegt das Mutterhaus der Erlöserschwestern. Einer der Grundsätze der Ordensgemeinschaft ist es, die Not der jeweiligen Zeit zu lindern. Kein Wunder also, dass sich die Gemeinschaft dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz widmet. Einen Schwerpunkt dabei nimmt das Thema Mobilität ein - denn bisher kamen viele der rund 100 Mitarbeitenden am Standort Würzburg mit dem Auto zur Arbeit. Das sollte sich ändern. Dafür haben die Erlöserschwestern unter anderem die Parkplatzzahl am Haus radikal reduziert. Wie die Gemeinschaft die Mitarbeitenden in diesem Punkt mitgenommen hat, welche Alternativangebote es gab und wie die Situation heute ist - darüber spricht Moderatorin...

09 - Klimabäume: Grüner Lebensraum für eine nachhaltige Stadt

09 - Klimabäume: Grüner Lebensraum für eine nachhaltige Stadt

29m 5s

Das Smart-City-Team der Stadt Würzburg entwickelt Maßnahmen für eine intelligentere, lebenswertere Region. Was das mit den Klimabäumen der Stadt zu tun hat? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel. Bei genauerem Hinsehen gehört das Thema Klimakrise aber sehr wohl zum Schwerpunkt von stadt.land.smart. Die Klimabäume liefern wichtige Daten, wenn um das Thema Trockenheit bzw. die Feuchte des Bodes geht. Das erleichtert nicht nur die Planungen des Gartenamts, wenn es um die Gießintervalle in der Stadt geht, sondern spart letztlich auch Wasser. Doch die Daten könnten künftig noch für viel mehr genutzt werden. Wofür und was es mit den Klimabäumen überhaupt...

08 - Soziale Resilienz: Gemeinsam stark in Würzburg

08 - Soziale Resilienz: Gemeinsam stark in Würzburg

50m 49s

In diesen Zeiten bekommt man mitunter das Gefühl, eine Krise jage die nächste. Doch nicht nur im Großen wartet so manche Herausforderung auf eine (Stadt-)Gesellschaft, sondern auch im Kleinen. Orientiert an den Bedürfnissen einer Gemeinschaft will das Team von stadt.land.smart Würzburg genau hier ansetzen - und innovative Lösungen schaffen, die die Lebensqualität in Stadt und Landkreis verbessern.

In dieser Folge sind deswegen Johanna Gramlich und Moritz Seidel zu Gast im Podcast "Würzburger Wissen". Sie arbeiten beide für das neue Smart-City-Projekt und geben einen Einblick in ihre Arbeit. In der Folge erklären sie außerdem, wie smart eine Smart City ist und...

07 - Zentrum für digitale Innovation (ZDI): Wo Ideen lebendig werden

07 - Zentrum für digitale Innovation (ZDI): Wo Ideen lebendig werden

47m 6s

Was macht erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus? Einiges. Gute Ideen zum Beispiel, Lernbereitschaft - und auch eine gute Betreuung sowie ein gutes Team, das weiterhilft, wenn man mal in einer Sackgasse steckt. Unterstützung für digitale StartUp-Gründer*innen gibt bei all diesen Punkten das Zentrum für digitale Innovation Mainfranken. Das ist eines von drei Gründerzentrum in Würzburg und hat seinen Sitz am Hubland.

In dieser Folge erzählen Netzwerkmanager Dr. Christian Andersen und Max Lehnert, Senior Design Thinking Coach am ZDI, was genau das Zentrum ausmacht, an wen es sich richtet und welche Angebote es gibt.

Achtung: Die Bewerbung für den Würzburg Accelerator...

06 - Energieversorgung neu gedacht: Würzburgs Weg in die Zukunft

06 - Energieversorgung neu gedacht: Würzburgs Weg in die Zukunft

48m 31s

Wie wichtig Strom und Gas sind, wird uns gerade in diesen Wochen besonders bewusst. Höchste Zeit also, sich dem Thema ganz grundsätzlich zu widmen. Wie heizt Würzburg? Und woher kommt der Strom? Das markante Heizkraftwerk am Main kennen viele vom Sehen - Leiter Armin Lewetz gibt nun im Gespräch mit Monika Schaub einen Einblick in die alltäglichen Abläufe.

05 - Würzburgs Bevölkerung im Blick: Der Zensus als Schlüssel zur Stadtentwicklung

05 - Würzburgs Bevölkerung im Blick: Der Zensus als Schlüssel zur Stadtentwicklung

30m 9s

Es ist immer eines der größten gesamtgesellschaftlichen Projekte in Deutschland: der Zensus. Worum es da geht? Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen.

Was das konkret für Würzburg bedeutet, klären wir in dieser Folge von "Würzburger Wissen". Zu Gast sind Dr. Fabian Endres, Leiter der Erhebungsstelle des Zensus 2022 in Würzburg, und Manfred Plagens, Leiter der Fachabteilung Statistik der Stadt Würzburg. Die Moderation übernimmt wie gewohnt Monika Schaub.

04 - Online shoppen, lokal unterstützen: Würzburgs neue Möglichkeit für den Einzelhandel

04 - Online shoppen, lokal unterstützen: Würzburgs neue Möglichkeit für den Einzelhandel

32m 22s

Seit Ende November gibt es in Würzburg eine weitere Möglichkeit, den lokalen Einzelhandel zu unterstützen - ohne dafür in die Stadt fahren zu müssen. Wer mag, kann nämlich ab sofort über "ebay deine Stadt" Produkte aus Würzburg einkaufen und sich zum Beispiel mit dem Radlogistikunternehmen WüLivery bis nach Hause liefern lassen. Das Angebot wird schon von zahlreichen Händlerinnen und Händlern genutzt, um ihre Produkte über einen weiteren Kanal zu verkaufen.

Doch wie funktioniert dieses Angebot für die Bürgerinnen und Bürger genau? Wer unterstützt den Einzelhandel bei der Umsetzung und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zum Thema "lokal online shoppen"? Diese...

03 - Nachhaltige Mobilität: Auf dem Weg zur grünen Stadt

03 - Nachhaltige Mobilität: Auf dem Weg zur grünen Stadt

32m 47s

Stadtverkehr und Umweltschutz - wie geht das zusammen? Um diese spannende Herausforderung geht es in der dritten Folge von "Würzburger Wissen". Zu Gast sind
Jörn Egbert, der sich im Fachbereich Tiefbau der Stadt Würzburg mit dem Thema Verkehrssteuerung auseinandersetzt, und Luis Pototzky von der Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität. Beide geben einen Einblick in ihre Arbeit, erzählen, was in Würzburg schon passiert und wie die Mobilität der Zukunft aussehen kann.

Sonderfolge: Wuerzburg Web Week

Sonderfolge: Wuerzburg Web Week

26m 34s

Morgen geht's los: Am 22. Oktober startet die vierte Ausgabe der Würzburg Web Week. Hier kommen alle zusammen, deren Herz in irgendeiner Form für Digitalisierung schlägt. Es geht ums Vernetzen, Bekanntmachen und Neues kennenlernen.

Für diese Sonderfolge unseres Podcasts "Würzburger Wissen" haben wir mit Ute Mündlein gesprochen. Sie hält alle Fäden zusammen, wenn es um die Organisation der Web Week geht. Ute erzählt, was eigentlich die Idee hinter dieser besonderen Woche ist, welche Veranstaltungen die Besucherinnen und Besucher erwartet und welchen Einfluss die Web Week auf Stadt und Region hat.